ELER-Förderung
Dieser Landwirtschaftsbetrieb bewirtschaftet Flächen im benachteiligten Gebiet und erhält dafür eine Ausgleichszulage.

Dieser Landwirtschaftsbetrieb bewirtschaftet Flächen nach den Vorgaben des KULAP und erhält dafür Fördermittel.
(Thüringer Programm zur Förderung von umwelt- und klimagerechter Landwirtschaft,
Erhaltung der Kulturlandschaft, Naturschutz und Landschaftspflege)

Landwirtschaftlicher Erlebnisbereich für Familien auf dem Rhönlandhof
Kurzbeschreibung (Ziele) des Projektes:
Tierartgerechte Gestaltung der Freilandanlagen für Nutztiere
Sensibilisierung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen für die Belange der Tier- und Pflanzenproduktion anhand von Info-Thementafeln und verschiedenen landw. Arbeitsgeräten und Aufstallungsformen
Verweildauer der Besucher auf dem Hof zeitlich verlängern
Als Abgrenzung des landwirtschaftlichen Erlebnisbereiches wollen wir die Einzäunung diese Areals einschließlich der vorgesehenen Tiergehege mit entsprechenden Holzelementen in rhöntypischen Formen errichten.
Urige, rhöntypische Einzäunung des Landwirtschaftlichen Erlebnisbereiches Rhönland-Hof
Abschlussarbeiten für das Leader-Projekt Landwirtschaftlicher Erlebnisbereich
Sichere und tierartgerechte Gestaltung der Freilandanlagen für Nutztiere
Sensibilisierung der Besucher für die Belange der Tierhaltung
Touristisches Potential der Angebote in der Rhön erweitern

Modernisierung des Kassensystems für die Direktvermarktung
Hier investieren Europa, die Bundesrepublik Deutschland (im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“) und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.


